
LICHT INS DUNKEL macht die Bühne frei für drei Talente von „Mach dich sichtbar“
Diese besondere Veranstaltung des 52. Aktionsjahres von LICHT INS DUNKEL wartete mit zahlreichen Musik-Acts auf. Unter ihnen der Saxophonist Johann Lechner, der bereits beim ORF-Casting „Mach dich sichtbar“ sein Talent unter Beweis stellte. Gemeinsam mit dem österreichischen Sänger Vincent Bueno performte er den Song „Unafraid“ und sorgte für eine großartige Stimmung.
Prof. Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility und ORF-Leiter für LICHT INS DUNKEL, betont die Wichtigkeit der Casting-Initiative „Mach dich sichtbar“ mit folgenden Worten: „Unser besonderes Anliegen ist es, die Lebenswelten von Menschen mit Seh-, Hör- und körperlichen Behinderungen und Beeinträchtigungen sichtbar zu machen.“
Auch bei der traditionellen Live-Sendung für LICHT INS DUNKEL am 24. Dezember 2024 wurde ein bemerkenswertes Zeichen der Hilfsbereitschaft und der Inklusion gesetzt. Neben zahlreichen Prominenten traten auch zwei Talente, die beim ORF-Casting „Mach dich sichtbar“ überzeugen konnten, im Rahmen des Sendetages auf.
Anja Burghardt, eine Gebärdensprach-Performance-Künstlerin, interpretiert Musik in Gebärdensprache. Sie ist von Geburt an gehörlos, nimmt jedoch mithilfe eines Cochlea-Implantats auch an der hörenden Welt teil. Für sie ist Musik in erster Linie ein visuelles Erlebnis, das sie in Gebärdensprache übersetzt. In der LICHT INS DUNKEL Live-Sendung nahm Anja Burghardt die Zuseher:innen mit in ihre bildhaft erlebte Welt.
Ein weiteres Talent, das die Jury beim ORF-Casting „Mach dich sichtbar“ überzeugen konnte, ist der Singer-Songwriter und Profi-Basketballspieler Alexander Suppan. Gemeinsam mit seiner Partnerin, Sonja Pauli, spielt er in der Band „Seidenschwanz“, die in der Live-Sendung von LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte.
Anja Burghardt und Alexander Suppan sind zwei der sieben ausgewählten „Besten“ des Castings „Mach dich sichtbar“. Ihre Kontakte sowie jene der weiteren Casting-Teilnehmer:innen sind in der Datenbank „Mach dich sichtbar“ aufgenommen und werden an interessierte Werbe- und Filmagenturen für zukünftige Engagements in Film, Fernsehen und Werbung vermittelt.