Am Freitag, dem 22. November 2024, fand am ORF-Mediencampus in Wien das inklusive Casting der Initiative „Mach dich sichtbar“ statt. Insgesamt nahmen 25 Talente aus ganz Österreich am Präsenz-Casting teil.
25. Februar 2025, 15.05 Uhr
Werbung
Datenbank „Mach dich sichtbar“ Sind Sie in der Film-, Werbe- oder TV-Branche tätig und denken, es ist endlich Zeit, dass auch Menschen mit Behinderungen in Werbungen und Filmen vorkommen sollen? Dann kontaktieren Sie uns unter: sichtbar@orf.at
Die „Besten“ des Castings
Diese sieben Talente konnten die Jury überzeugen. Ihnen werden nun Rollen in Werbespots und Fernsehproduktionen in Aussicht gestellt.
Bild von
Alexander Suppan (geb. 1993), Langenzersdorf, begeisterte die Jury als Singer-Songwriter mit einem neu interpretierten und einem selbst geschriebenen Song, die er beide auf der Gitarre begleitete. Anja Burghardt (geb. 1994), Linz, ist eine Poetry-Slammerin, die durch Poesie und Musik Emotionen zu transportieren versteht. David Obermaier (geb. 1997), Eggersdorf/Stmk, konnte die Jury durch ein selbst produziertes Musikstück für sich gewinnen.Jasmin Plank (geb. 1988), Hall/Tirol, ist Profi-Kletterin und will dazu ermutigen, das Unmögliche möglich zu machen. Martin Hörz-Weber (geb. 1991), Kirchberg/Wechsel, lehrt barrierefreies Yoga und steht für mehr Achtsamkeit und Bewusstseinsbildung. Maryia Menner (geb. 1981), Schwaz/Tirol, setzt sich als Schauspielerin für mehr Inklusion in der Gesellschaft ein. Veronika Kerschbaum (geb. 1947), Wien, leitet eine Theatergruppe und überzeugte mit der Rezitation von "Die Hausfrau und das Mädchen" von Josef Weinheber.
Die drei Stars der „Mach dich sichtbar“-Aufrufspots
Die drei Talente Antonia Bögner, Johann Lechner und Dominic Rapcic haben während der Sommermonate 2024 durch drei TV- und Hörfunkspots für das inklusive ORF-Casting „Mach dich sichtbar“ geworben. Die Teilnahme am Casting war überwältigend.
Bild von
Johann Lechner ist es wichtig, dass Inklusion gelebt wird und nicht nur davon geredet wird. Dominic Rapcic findet es wichtig, dass Leute wissen, was Mesnchen mit Behinderungen können. Sie gehören unterstützt. Antonia Bögner findet es wichtig, dass es Initiativen zur Sichtbarmachung von Menschen mit Behinderungen gibt.
Die weiteren Teilnehmer:innen des Präsenz-Castings
Bild von
Viktor Zimics (geb. 2003) produziert selbst Kurzfilme und ist schauspielerisch interessiert. Sofia Lichtenwörther (geb. 2006) studiert Popular-Jazzgesang in Wien und schreibt eigene Songs. Silvana Filipovic (geb. 2000) verfolgt den Traum, Schauspielerin zu werden. Selina Kurz (geb. 2004) ist Synchronsprecherin und liebt König der Löwen. Roland Übelbacher (geb. 1969) kommuniziert über ein Tablet und ist im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Ricardo Etemi (geb. 1994) ist Singer-Songwriter. Petra Aigner (geb. 1975) setzt sich für die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen ein. Liz Müller (geb. 1977) ist Musikerin und spielt Keyboard mit ihren Füßen. Johann Josef Glanz (geb. 1972) schreibt, seit er 17 Jahre alt ist und veröffentlichte schon zahlreiche Texte.Gert Unterluggauer (geb. 1998) ist Saxophonspieler und macht eigene Song-Interpretationen. Fiona Wolf (geb. 1997) tanzt oft, macht gerne Yoga und wünscht sich, Moderatorin zu werden.Felix Schnabl (geb. 2005) macht Musik, geht gerne auf Konzerte und schreibt eigene Gedichte. Emma Lipka (geb. 2005) studiert Transkulturelle Kommunikation und Klassische Philologie und spielt gerne Theater. Elena Seidl (geb. 2002) ist Tänzerin und Schauspielerin im Theater. Claudia Schuler (geb. 1989) ist Handbikerin und überzeugt davon, dass alles, was man braucht, in einem steckt. anBANDl'n, Lebenshilfeband der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH, ist eine Band, bestehend aus mehreren Menschen mit und ohne Lernbehinderung, die gemeinsam Musik machen. Anita Langmann (geb. 1968) ist leidenschaftliche Fotografin. Anton Tatzber (geb. 1986) schreibt Drehbücher und Gedichte und möchte Moderator werden.